Erforsche dein Unbewusstes um Kontrolle über dein Leben zurück zu gewinnen
Erhalte meine kostenlosen Artikel über aktuelle psychodynamische Fragestellungen direkt in dein Postfach.
Wie Du durch emotionale Authentizität zur erfolgreichen Führungskraft wirst
Wir alle sind fühlende Wesen und in unserem Handeln ganz wesentlich durch Gefühle beeinflusst. Oft sind uns diese nicht bewusst, wodurch wir Entscheidungen treffen, die negative Folgen haben können. Führungskräfte stehen oft unter einem hohen Druck, spüren einerseits eine große Verantwortung für ihre Mitarbeiter:innen, wollen andererseits beste Ergebnisse für ihr Unternehmen erzielen. Dabei geht der Blick für die Gefahren aber auch das ungenutzte Potential von Gefühlen in Teams und Organisationen oft verloren.
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie Du als Führungskraft emotional authentisch auftreten und auf diese Weise das Potential von Gefühlen optimal für Dich und Dein Unternehmen nutzen kannst?
Die vier entscheidenden Zutaten für ein langes und gesundes Leben
Dein Körper und Deine Psyche sind eng verknüpft: Je besser es Dir körperlich geht, desto gesünder kann auch Deine Psyche sein und vice versa.
4 Wege, wie der psychodynamische Ansatz Dir hilft, Herausforderungen zu meistern und Dich persönlich weiter zu entwickeln
“Mensch, erkenne Dich selbst, dann weißt Du alles.”
Sokrates, ein griechischer Philosoph und der Lehrer Platons, soll einst gesagt haben: “Mensch, erkenne Dich selbst, dann weißt Du alles.”
Dies gilt meiner Ansicht nach insbesondere für zwischenmenschliche Beziehungen. Ich bin der festen Überzeugung: Je weniger wir uns selbst kennen, desto schlechter sind wir in der Lage, uns in andere hinein zu versetzen.
Warum Du in einer Partnerschaft mehr davon hast, einen Beziehungs-Konflikt zu verstehen, anstatt ihn zu lösen
Konflikte sind ein essentieller Bestandteil zwischenmenschlicher Beziehungen. Jede Paarbeziehung wird angetrieben durch einen unbewussten Konflikt, der in scheinbar alltäglichen Situationen auftaucht und die Beziehungsdynamik prägt.
Wie Du es schaffst loszulassen: Ein Prozess in 4 Schritten für neue Energie und Lebensfreude
Wer sich trennt, schafft Raum für Neues: Neue Begegnungen, die Dir Freude bereiten. Neue Business-Projekte, die Du mit Energie verfolgen kannst. Neue Hobbies, die Dich auftanken lassen.
Nur: Loslassen ist leichter gesagt als getan, nicht wahr?
Deine Freiheit als Selbständige:r optimal für Dich nutzen: Mit dieser Strategie gelingt es Dir
Die Chance, eine Struktur zu finden, mit der sich sowohl wichtige berufliche als auch persönliche Ziele vereinbaren lassen, stellt Selbständige vor richtungsweisende Fragen.
Wer auf diese Fragen Antworten gefunden hat, muss Wege finden, die Selbständigkeit so zu gestalten, dass die Weichen zur Verwirklichung bestmöglich gestellt sind.
Mit dieser bewährten Strategie setzt du bedeutungsvolle Businessprojekte erfolgreich um
Die folgende Strategie hat mir geholfen, meine Businessziele durch Höhen und Tiefen beharrlich weiter zu verfolgen und - Schritt für Schritt - erfolgreich umzusetzen.
3 Dinge, die Gründer:innen unbedingt beachten müssen, um nicht in Versagensangst zu versinken.
Du willst Dich mit einer Idee selbständig machen, aber zögerst, sie umzusetzen und wartest sehnsüchtig darauf, dass Dein Talent entdeckt wird? Dabei hast Du exzellente Ausbildungen und berufliche Erfahrungen vorzuweisen und willst dafür endlich die gebührende Anerkennung erhalten? Du fragst Dich: Warum muss ich nach all der Arbeit immer noch so viel dafür tun, dass meine Fähigkeiten wahrgenommen werden?
5 Gründe, weshalb Du als Unternehmer:in oder Selbständige:r Deine Website selbst designen solltest.
Ich bin Gründerin und designe die Website für mein Business seit 2+ Jahren selbst. Der Aufwand, den ich dafür betreibe, hat sich für mich ausgezahlt. Mit dem richtigen Webbaukasten ist es eine bereichernde Tätigkeit, die ich im Berufsalltag nicht missen möchte.
Du bist unternehmerisch oder selbständig tätig? Hier sind 5 Gründe, weshalb es für Dich ebenfalls Sinn macht, das Zepter in die Hand zu nehmen und Deine Website selbst zu gestalten:
Wie Du mit Hilfe von Träumen Deine Persönlichkeitsentwicklung fördern kannst.
Wie Du Träume für Deine persönliche Entwicklung nutzen kannst
Folgende Leitlinien zum Aufschreiben von Träumen haben sich für mich bewährt:
Ein Notizbuch und einen Stift neben der Matratze platzieren. So ist etwas zum Schreiben stets greifbar, ohne den Aufwand aufzustehen, einen Stift zu suchen etc. Jede bewusste Tätigkeit nach einem Traum, entfernt uns von dessen Inhalt und damit vom Unbewussten, dem wir ja auf die Spur kommen wollen.
Wie Du schädliche Beziehungsmuster durchbrichst und endlich dem Teufelskreis entkommst.
‘Wieso erlebe ich das immer wieder, obwohl ich es um jeden Preis verhindern will?’ oder ‘Wieso tue ich das immer wieder, obwohl ich alles daran setze, es nicht mehr zu tun?’. Haben Sie sich diese Frage schon einmal gestellt und wenn ja, worum ging es bei Ihnen? Was war es, das sie immer wieder erlebten? Was ist es, das Sie nicht aufhören können zu tun, so sehr Sie sich auch bemühen, es sein zu lassen?
Was ich an Gruppentherapie liebe und warum sie eine Geheimwaffe für persönliche Entwicklung ist.
Eine von mir sorgsam zusammen gesetzte Gruppe ist wie eine kleine Utopie, an der ich teilhaben darf.
Zu erleben, wie Menschen sich einander öffnen, anstatt sich zu verschließen, einander wertschätzend begegnen, sich verletzlich zeigen und mit dieser Verletzlichkeit in einer mitfühlenden Gemeinschaft Halt finden und sich zugehörig fühlen können, verleiht meiner Arbeit einen tieferen Sinn, den ich nicht missen möchte.
Begegnung
Begegnungen mit anderen sind immer auch Begegnungen mit uns selbst.
So wichtig wie das gelegentliche Alleinsein ist, um zu sich selbst zurück zu finden und zu spüren, von welchen Gedanken und Emotionen die eigene Psyche in Abgrenzung zur Umgebung gerade erfüllt ist, so bedeutsam ist es, durch ein Gegenüber mitfühlende Spiegelung und Resonanz zu erfahren…