Mein Angebot für Psychotherapie in Köln
Einzeltherapie
Gruppentherapie
Kombinierte Gruppen- und Einzeltherapie
Fokussierte Psychotherapie
Du bist interessiert?
→
Approbierte Psychologische Psychotherapeutin
Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein
Mein Ansatz für Psychodynamische Psychotherapie in Köln
Als Tiefenpsychologin schaue ich hinter den Vorhang der Symptome. Ich nehme Ihre Symptome und die Belastung, welche Sie durch diese erleben, sehr ernst. Gleichzeitig interessiert mich besonders, was sich auf Ihrer inneren Bühne abspielt: Welcher Wunsch steht welcher Angst entgegen? Welche Beziehungsmuster aus Ihrer Kindheit haben Sie verinnerlicht und an welcher Stelle spiegeln diese sich in Ihrem heutigen Leben wider?
Oft verbinden Menschen mit dem Unbewussten etwas Schweres, Schmerzhaftes, Bedrohliches. Es stimmt ja auch, dass sich darin unsere dunkelsten menschlichen Regungen verbergen. Dabei wird aber übersehen, dass dem Unbewussten eine zweite Kraft innewohnt: Diese drückt sich in Lebensfreude, Neugierde, ungeahnter Energie aus.
So ließe sich sagen: Jedem Schmerz steht eine Freude gegenüber, jeder Erschöpfung eine Quelle neuer Kraft, jeder Gefühllosigkeit die Fähigkeit zu intensivem Erleben.
Gruppentherapie
Einzeltherapie
Fokussierte Psychotherapie
(nur für Selbstzahler:innen)
Psychotherapie bedeutet Bindung
Jede:r Klient:in bringt ganz eigene Erwartungen, Hoffnungen, Ängste in die therapeutische Situation ein, auf die ich individuell und auf Augenhöhe eingehe. Schmerzhaftes soll ins Bewusstsein gehoben, Ressourcen sollen aktiviert werden. So eröffnen sich neue Perspektiven in scheinbar ausweglosen Situationen, vielfältige Handlungsmöglichkeiten, Dein Leben zu gestalten.
Psychotherapeut:innen bringen unterschiedliche persönliche Erfahrungen und Schwerpunkte in ihre therapeutische Tätigkeit ein. Als Klient kannst Du selbst entscheiden, wem Du Dich anvertrauen und öffnen möchten. Hierzu dienen z. B. im Rahmen einer Psychotherapie die probatorischen Sitzungen.
Wichtig: Eine gute Passung zwischen Klient und Therapeut ist entscheidend für die Effektivität einer Therapie. Scheue Dich deshalb nicht, zu Beginn Zweifel anzumelden, ob die Passung stimmt. So können wir gemeinsam schauen, ob sich die Bedenken ausräumen lassen oder ein ernst zu nehmendes Hindernis darstellen.
Im weiteren Verlauf einer Psychotherapie können Konflikte, die Du bereits aus Beziehungen zu Deinen Mitmenschen kennst, auch zwischen Dir und Deinem Therapeuten auftreten. Dies ist als Chance zu sehen, dahinterliegende Gefühle und Muster besser zu verstehen und durchzuarbeiten. Ich möchte Dich deshalb ermutigen, Dich mir auch mit solchen Themen mitzuteilen.