5 Gründe, weshalb Du als Unternehmer:in oder Selbständige:r Deine Website selbst designen solltest.
Ich bin Gründerin und designe die Website für mein Business seit 2+ Jahren selbst. Der Aufwand, den ich dafür betreibe, hat sich für mich ausgezahlt. Mit dem richtigen Webbaukasten ist es eine bereichernde Tätigkeit, die ich im Berufsalltag nicht missen möchte.
Du bist unternehmerisch oder selbständig tätig? Hier sind 5 Gründe, weshalb es für Dich ebenfalls Sinn macht, das Zepter in die Hand zu nehmen und Deine Website selbst zu gestalten:
Ich reflektiere Fragen des Marketing in meiner Branche.
Durch das eigenständige Gestalten meiner Website war ich früh mit Fragen des Marketing konfrontiert. Und das auf spielerische Art und Weise. Ich stellte mir Fragen wie: Was genau möchte ich anbieten? Warum? Für wen? Ich schaute mir Kolleg:innen und deren Herangehensweise an Design - aber eben auch Marketing und die Arbeit als Coach und Psychotherapeut:in - an. Last but not least: Ich fand eigene Antworten auf die Fragen, welche Darstellung meiner Arbeit gut zu mir passt und was ich für meine Branche für angemessen halte.
Ich reflektiere meine unternehmerische Haltung.
Das Gestalten meiner eigenen Website konfrontiert mich fortlaufend mit Fragen meine eigene unternehmerische Haltung betreffend. Ich finde zu klaren Worten, um zu beschreiben, was ich für andere Menschen und in der Welt bewirken möchte (MIssion). Ich kann differenzierte Gedanken darüber entwickeln, welche Werte mir als Unternehmer:in bzw. Selbständige wichtig sind. Ich entwickele eine Vorstellung davon, welches unternehmerische Auftreten zu mir passt und kann dieses ‘digital erproben’.
Ich kann kreativ tätig sein.
Kreativität und Beruf waren für ich lange Zeit Gegensätze. Über das Webdesign habe ich neue Ideen entwickelt, wie ich als Unternehmerin Kreativität in meinen Arbeitsalltag einbauen kann. Texte schreiben, Bilder zeichnen, Fotografieren erhalten durch mein Business einen Sinn stiftenden Rahmen.
Kurzfristige Anpassungen und neue Ideen.
Statt jedes Mal mit einem Angestellten Rücksprache zu halten, kann ich selbst kurzfristig kleine Nachbesserungen vornehmen, sobald sich etwas an meinem Angebot ändert, ich einen neuen Artikel teilen oder die gesamte Website-Struktur überarbeiten möchte. Nicht selten entstehen beim Implementieren auf der Website weitere Ideen für neue Artikel, Tools o. Ä. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Aufgaben des Webdesign und unternehmerischer Prozess gegenseitig befruchten.
Ich lerne von Grund auf, auf welche Fragen es beim Webdesign und Gründen ankommt.
So kenne ich die relevanten Themen für neue Projekte und kann besser einschätzen, wem ich die Aufgaben, die ich eines Tages delegieren möchte, tatsächlich zutraue und was ich als Ergebnis erwarte.
Als Coach und Psychotherapeutin kommuniziere ich gern und oft. Umso mehr freut es mich, wenn ich meine Tätigkeit um kreative Prozesse ‘vor dem Bildschirm’ ergänzen kann.PS: Du bist selbst unternehmerisch oder als Freelancer tätig und suchst nach einer erfahrenen Person, mit der Du Deine innere Haltung und Herangehensweisen reflektieren und unbewusste Barrieren überwinden kannst? Dann vereinbare ein kostenloses Gespräch mit mir, in dem wir klären können, wie ich Dir bei Deinem Anliegen weiterhelfen kann.